Leitfaden zur Stein- und Perlenpflege

Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zur Pflege von Steinen und Perlen . Diese Edelsteine ​​und Perlen benötigen die richtige Pflege, um ihren Glanz zu bewahren, Schäden zu vermeiden und ihre Langlebigkeit zu verlängern.

1 . Steinpflege:

  • Verwenden Sie zum Entfernen von Schmutz und Ölen das weiche „LAVIERAZ“-Tuch, das Sie beim Schmuckkauf erhalten. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien sowie Reinigungsmittel, die Ammoniak, Bleichmittel oder Säure enthalten. Dies kann zu erheblichen Schäden an den Steinen führen.
  • Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen: Vermeiden Sie direkte Lichteinwirkung. Einige Steine ​​wie Amethyst oder Citrin und andere können sich verfärben, wenn sie über einen längeren Zeitraum hellem Licht oder Sonnenlicht ausgesetzt werden. Schützen Sie die Steine ​​vor Stößen. Obwohl die Steine ​​widerstandsfähig sind, können sie bei heftigem Aufprall zerbrechen. Bewahren Sie Ihren Schmuck im weichen Stoffbeutel „LAVIERAZ“ und in der Box auf.

2 . Perlenpflege:

  • Umgang mit Perlen: Perlen sind empfindlich und sollten mit Vorsicht behandelt werden. Sie können durch Chemikalien, Kosmetika, Produkte wie Parfüme, Hautcremes und Haarsprays beschädigt werden, die den Perlen schaden und ihren Glanz trüben können. Es wird empfohlen, die Perlen nach dem Auftragen Ihrer Schönheitsprodukte (Parfüm, Make-up, Haarspray usw.) aufzusetzen.
  • Sanfte Reinigung: Reinigen Sie Ihre Perlen nach jedem Gebrauch mit dem weichen „LAVIERAZ“-Tuch, um Spuren von Körperölen und Staub zu entfernen.
  • Süßwasserperlen niemals einweichen: Im Gegensatz zu Steinen sind echte Perlen porös und können längerem Eintauchen in Wasser nicht standhalten. Allerdings können Süßwasserperlen mit Süßwasser in Kontakt kommen, was jedoch den Faden, auf dem sie aufgereiht sind, schwächen kann.
  • Lagerung von Perlen: Perlen sollten vor direktem Licht und übermäßiger Luftfeuchtigkeit geschützt gelagert werden, da dies ihren Glanz und ihr Perlmutt beeinträchtigen kann. Am besten bewahren Sie sie im weichen Beutel „LAVIERAZ“ auf.
  • Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen: Übermäßiges Schwitzen kann die Perlen beschädigen. Bei sportlichen Anstrengungen oder Situationen, die zu vermehrtem Schwitzen führen, raten wir Ihnen, Ihren Schmuck abzulegen.

3 . Wartung entsprechend den Umgebungsbedingungen:

Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Steine ​​und Perlen können durch plötzliche Temperaturschwankungen beschädigt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Schmuck keiner übermäßigen Hitze (z. B. Sauna oder heißen Bädern) oder Minustemperaturen aussetzen.

Fazit: Steine ​​und Perlen benötigen regelmäßige und sorgfältige Pflege, um ihren Glanz und ihre Schönheit zu bewahren. Durch gute Reinigungspraktiken, sorgfältigen Umgang mit Ihrem Schmuck und ordnungsgemäße Lagerung verlängern Sie seine Lebensdauer und bewahren sein Aussehen.